FAQ
Bei uns bestellen funktioniert ganz einfach: Alle unsere Produkte können Sie bequem und schnell im Online-Shop per Desktop, Tablet oder Smartphone kaufen. Nachdem Sie Ihre Wunschartikel in den Warenkorb geworfen haben, gelangen Sie ganz einfach über „Zur Kasse“ zu der Zahlungsmethode, die Sie dann auswählen können. Über Ihren persönlichen Account können Sie Ihre Lieferanschrift anpassen.
Ob Körperreinigung oder Entspannung hinter dem Begriff Hamam, dem türkischen Dampfbad, steckt eine traditionelle Badekultur, die weit in die Geschichte reicht.
Der Ursprung der Hamamkultur findet sich im Orient wieder und hat sich über die Jahrtausende in ihrer Bedeutung nicht verändert. Der Besuch im Hamam zählt heute noch als Kommunikationstreffpunkt. In entspannter Atmosphäre kann hier das erfrischende Ritual gemeinsam mit Begleitpersonen gefeiert werden. So kann es auch mal vorkommen, dass hier laut gelacht und getanzt wird.
In dieser faszinierenden Badezeremonie werden die Hamamtücher um den Körper gewickelt und sind festes Teil dieses erfrischenden Rituals, das für Reinigung und Entspannung sorgt.
Geprüft nach Öko-Tex Standard 100 bedeutet, dass die Towel to Go Hamamtücher auf eine Reihe von Schadstoffen, optische Aufheller oder ähnliches getestet wurden. Die Hamamtücher sind schadstofffrei und nach ÖKO-TEX Standard 100 zertifiziert. Für die Produktion werden hochwertige Materialien aus Naturfasern verwendet, die ohne Bedenken mit der Haut in Berührung kommen können.
Natürlich. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt und ein Teil der Towel to Go Familie werden möchte. Für mehr Informationen diesbezüglich gerne das Kontaktformular unter Partner werden ausfüllen oder direkt an partner@toweltogo.com schreiben.
Die Hammamtücher sind frei von Plastik und bestehen zu 100% aus Naturfasern. Sie halten durch die Webart ewig und sind sehr robust. Damit ist eine lange Lebensdauer garantiert, da sie nicht oft ausgetauscht werden.
Unser farbigen Geschenkboxen werden zudem aus recyceltem Karton hergestellt und runden damit das Paket perfekt ab.
Für uns ist es besonders wichtig den fairen Handel bewusst zu stärken, daher arbeiten wir nur mit ausgewählten Webereien. Die Produktionsstätte liegt in Bolduan, Türkei. Um die Qualität der Hamamtücher zu gewährleisten, achtet man hier darauf, die traditionelle Weberei beizubehalten.
Zudem begrüßen wir hier die hohe Quote an weiblichem Personal. So ist könne wir noch in der Region dazu beitragen, dass Frauen durch die Arbeit für Towel to Go Hamamtücher eine finanzielle Unabhängigkeit gewinnen können.
Es gibt keinen Brandshop, die Beziehung von uns ist nur online möglich. Aber Towel to Go ist natürlich international vertreten. Wir haben weltweit Partner, die unsere Hamamtücher in ihren Läden stehen haben. Möchtest du wissen, ob es einen explizit in deiner Stadt gibt? Dann kannst du gerne eine Mail mit deiner Anfrage an hello@toweltogo.co schreiben.
Vor dem ersten Waschen sollte man darauf achten, dass die Knoten der Fransen gut zugezogen sind, damit sie sich beim Waschen nicht lösen können. Wer die Festigkeit der Fasern stärken und die Feuchtigkeitsaufnahme verbessern möchte, kann das Towel to Go Hamamtuch für 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Bei bunten Tüchern gibt man hierbei einen Schuss Essig hinzu. Dies ist zwar nicht notwendig, aber das Tuch wird dann auch weniger einlaufen.
Danach kann man das Hamamtuch auf max. 40 Grad waschen. Gefärbte Tucher können noch etwas ausbluten, man sollte sie die ersten Male separat oder mit gleichen Farben waschen.
Um die Feuchtigkeitsaufnahme nicht zu verhindern, sollte man die Hamamtücher weder bügeln noch Weichspüler benutzen.